MEDICAL EYE
RESEARCH XPERTS INSTITUT
Das Forschungs- und Fortbildungsinstitut der Augenklinik Petrisberg
insgesamt
Über uns
Medical Eye Research Xperts Institut
Willkommen auf der Internetpräsenz des „Medical eye research Xperts institut (MerXi)“.
Wir sind ein gemeinnütziges, nicht gewinnorientiertes Forschungsinstitut unter der Leitung von Anna Thonet und Prof. Dr. med. Kai Januschowski, das sich der translationalen und klinischen Forschung widmet. Unter translationaler Forschung versteht man einen Schwerpunktbereich, der sowohl zwischen verschiedenen Fachrichtungen (z.B. Versorgungsforschung und klinische Forschung) vermittelt, als auch innerhalb einer Fachrichtung den Übergang von innovativen Behandlungsmethoden in die wirkliche Patientenversorgung begleitet.
Wir wollen mit unseren Bemühungen also eine echte Verbesserung durch Innovation in der Behandlung unserer Patienten erzielen und diesen Prozess wissenschaftlich begleiten.
Dafür arbeitet unser Team aus 4 speziell geschulten und zertifizierten medizinischen Fachangestellten/Optikern und 8 ärztlichen Mitarbeitern in speziell ausgestatten Räumen in unseren Kliniken. Gerade im wissenschaftlichen Sektor werden besondere Anforderungen an Untersuchungsdurchführung, Datenerhebung und Datenschutz gelegt, daher haben unsere wissenschaftlichen Mitarbeiter spezielle Schulungen (z.B. „good medical practice“ GMP, good clinical practice“ GCP etc.). Einzelne klinische Untersuchungen nehmen daher oft etwas längere Zeit in Anspruch.
Wir wollten Ihnen auf dieser Homepage einen Überblick für Patienten, Ärzte und Wissenschaftler über die aktuellen Projekte und Publikationen in unserem MerXi geben. Viel Freude beim Lesen
Anna Thonet und Kai Januschowski
Expertise
Wissenschaftlicher
Beirat
Von Beginn an wird die Arbeit der MEDICAL EYE RESEARCH XPERTS INSTITUT gGmbH von einem wissenschaftlichen Beirat begleitet, der die Qualität unserer Arbeit im Auge behält und uns bei der Ausrichtung unserer Arbeit unterstützt.
Verantwortlich
Die Leitung
Prof. Dr. Kai Januschowski
Anna Thonet
Oliver Merx
Was wir tun
Studien
Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere aktuellen und abgeschlossenen Studien.
Fortbildung
Hier geht es zu unserer nächsten Fortbildung am 10.5.2023 zum Thema "Netzhautchirurgie".
Archiv
Sie konnten an einer Fortbildung nicht teilnehmen? Hier haben Sie die Möglichkeit, die verpassten Vorträge anzuschauen.
aktuelle Studien
Seit Juli 2022 ist die Augenklinik Petrisberg Mitglied des EVICR.net – European Vision Institute Clinical Research Network. Dabei handelt es sich um ein Netzwerk aus ophthalmologischen Forschungszentren, die an der Durchführung multinationaler klinischer Forschung beteiligt sind und nach höchstem Qualitätsstandard arbeiten.
A/sync
Studientitel: Anonyme prospektive Erhebung des Nutzungsverhaltens internetbasierter Dienste zur Bedarfsevaluation der Telemedizin in der Ophthalmologie Studienleiter: Prof. Dr. Kai Januschowski Das Ziel dieser Studie ist
PASO
Studientitel: Pilotstudie zur Anwendbarkeit einer Streamingplattform in der Operationsausbildung Studienleiter: Prof. Dr. Kai Januschowski Ziel dieser Studie ist die Informationsgewinnung über die Möglichkeit die Bilddaten
Caterna
Studientitel: Evaluation der FAVAS-basierten digitalen Gesundheitsanwendung Caterna Studiendesign: retrospektiv, multizentrisch, national Verantwortliche Prüfärzte: Prof. Dr. Kai Januschowski, Abdullah Salim Die Caterna-Sehschulung ist ein webbasiertes therapeutisches
Blue Sky
Studientitel: OBservationaL stUdy to Evaluate fluid reSolution and effectiveness in patients receiving Beovu (brolucizumab) under KeY treatment schemes in neovascular age-related macular degeneration Studiendesign: Offene,
VIEM-101-COMP
Studientitel: A Prospective Post Market Clinical Follow Up Investigation to Evaluate and Compare Performance of the HOYA Vivinex Impress™ Monofocal Proloaded IOL with Alcon AcrySof® IQ